PG Vorspessart

Weltgebetstag Vanuatu

Beginnt am 05. März 2021 18:30

Der Weltgebetstag 2021 wird weltweit am Freitag, dem 5. März gefeiert. Vorbereitet haben ihn Frauen aus Vanuatu.

Wir beginnen in Sailauf um 18:30 Uhr in der St. Vitus-Kirche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Worauf bauen wir?“ – so lautet der Titel des Weltgebetstags 2021 aus Vanuatu im Südpazifik.

Das Titelbild, mit dem Namen „Cyclon PAM II 13th of March 2015“ von Juliette Pita nimmt Bezug auf den Zyklon Pam, der 2015 einen Großteil der 83 Inseln zerstörte.

Die Bibelstelle aus Matthäus 7, 24 bis 27 steht im Mittelpunkt dieses Weltgebetstags. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es dort. Dabei gilt es, Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst.

Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Stei­gende Temperaturen und veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, sondern auch die tropischen Wirbel­stürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der Inseln, 24 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm. Um dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Wer dagegen verstößt muss mit einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen.

Keine Frau im Parlament

Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau, obwohl sich 15 im Jahr 2020 zur Wahl stellten. Frauen sollen sich „lediglich“ um das Essen, die Kinder und die Pflege der Seniorinnen und Senioren kümmern. Auf sogenannten Mammas-Märkten ver­kaufen viele Frauen das, was sie erwirtschaften können: Gemüse, Obst, gekochtes Essen und einfache Näharbeiten. So tragen sie einen Großteil zum Familieneinkommen bei. Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen. Machen Frauen das nicht, drohen ihnen auch Schläge. Das belegt die einzige Studie über Gewalt gegen Frauen in Vanuatu, die 2011 durchgeführt wurde: 60 Prozent der befragten 2.300 Frauen gaben demnach an, dass ihr Mann schon einmal ge­walttätig geworden sei.

Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Oder in Indonesien, wo Frauen neben ökologischem Landbau lernen, welche Rechte sie haben und wie sie um deren Einhaltung kämpfen.

Der Weltgebetstag

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Allein in Deutschland werden rund um den 5. März 2021 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen: www.weltgebetstag.de

Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen weltweit werden mit den Frauen aus Vanuatu zusammen den Weltgebetstag am 5. März 2021 feiern.

 

Bild: Cyclon PAM II 13th of March 2015 © Juliette Pita

 

WGT 2021 Vanuatu


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Maria, von Gott beschenkt

Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel feierten Katholiken der Pfarreiengemeinschaft am 14. August 2025 eine Vorabendmesse an der Rottenberger Waldkapelle ...

Seniorentreffen im August mit Pfarrer Joseph

Am Dienstagnachmittag, dem 12. August 2025, kamen die Sailaufer und Eichenberger Senioren im Sailaufer Bürgerzentrum zusammen. Für Leiterin Margarethe Ullrich gab es herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag ...

Herzlich Willkommen, Pfr. Joseph!

Wir begrüßen ganz herzlich Pfarrer Joseph Bince Vettiyanickal aus Vallendar, der in der Zeit vom 01. August bis 14. September 2025 im Pastoralen Raum Spessart-Nord die Urlaubsvertretung übernimmt ...

150 Jahre Einsatz für Menschen in Not

Die Freiwillige Feuerwehr Sailauf beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende vom 25. bis zum 27. Juli 2025. Am Sonntag feierte sie mit der ganzen Gemeinde einen Wortgottesdienst in St. Vitus ...

Hier bin ich!

Große Freude herrschte über die Einführung von 10 neuen Ministrantinnen und Ministranten für die Pfarreiengemeinschaft in der Messfeier am Sonntag, dem 20. Juli 2025, in der Feldkahler St. Johannes von Nepomuk-Kirche ...

Mit Gottvertrauen in die Zukunft gehen

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, fand im Rahmen einer Wortgottesfeier in St. Vitus die Verabschiedung der Vorschülerinnen und Vorschüler aus dem Kindergarten St. Josef statt ...

­