PG Vorspessart

Am Sonntagabend, dem 19. Januar 2025, feierten Mitchristen mit Pfarrvikar Alexander Berger eine Vesper zu Ehren des heiligen Sebastian, Sailaufs zweitem Kirchenpatron.

Am Hochfest Erscheinung des Herrn, dem 6. Januar 2025 wünschten unsere Sternsinger den Menschen der Pfarreiengemeinschaft ein gutes Neuers Jahr und sammelten Spenden für Kinder in Not.

Das Hochfest der Geburt des Herrn 2024 begingen Christen der Pfarreiengemeinschaft in feierlichen Gottesdiensten.

Am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember 2024, bot der Süddeutsche Kammerchor unter der Leitung von Gerhard Jenemann in der Sailaufer Pfarrkirche Chormusik und Lieder zu Advent und Weihnachten dar.

Bischof Franz Jung ruft zur Teilnahme an der diesjährigen Adveniat Aktion auf: "Liebe Schwestern und Brüder, in Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Per­spektivlosigkeit.

Seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren kümmert sich Pastoralreferent Johannes Dürig darum, unseren jungen Gemeindemitgliedern den Glauben an einen liebenden Gott näher zu bringen. Hier drei Beispiele.

Die Wahl der Kirchenverwaltungsmitglieder am 23. und 24. November 2024 erbrachte für die Kirchengemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft folgendes Ergebnis:

Die St. Vitus Kirche in Sailauf bot am ersten Adventssonntag 2024 die stimmungsvolle Kulisse für ein außergewöhnliches Orgelkonzert anlässlich des Aufbaus der englischen Orgel vor zehn Jahren.

Zur Messfeier am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember 2024, waren unsere Kommunionkinder in die St. Vitus-Kirche gekommen.

Am vergangenem Freitag haben wir bei den Bibelentdeckern in der Kindertagesstätte St. Josef in Sailauf die Legende vom heiligen Nikolaus und dem reichen Kaufmann Thimofei gehört.

Eine schöne Tradition hat sich auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt. Der Martinszug mit vielen bunten Laternen fand begeisterten Zuspruch.

Am Sonntag, dem 17. November 2024, feierte die Sailaufer Kirchengemeinde eine heilige Messe mit Vikar Berger in St. Vitus. Zuvor gedachte sie der Opfer von Kriegen und Gewalt.

"Kirche verwalten - Zukunft gestalten": Zur Wahl der Kirchenverwaltungen in unseren Gemeinden stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten

Das Erntedankfest 2024 begingen Christen der Pfarreiengemeinschaft mit verschiedenen Gottesdiensten am ersten Oktoberwochenende. In unseren Kirchen waren liebevoll arrangierte Erntedankaltäre zu bestaunen.

­