Patrozinium – Das Vituspatrozinium feierten Sailaufer Katholiken am Sonntag, dem 18.06.2017, mit einem Hochamt und anschließendem eucharistischen Umgang. Der heilige Vitus erlitt um das Jahr 304 in jungen Jahren das Martyrium. Er gehört zu den 14 Nothelfern.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – „Was uns Christen wichtig ist, tragen wir heute nach draußen“, sagte Pfarrer Uwe Schüller am Fronleichnamstag, dem 15.06.2017. Die gemeinsame Fronleichnamsprozession der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus im Vorspessart zog in diesem Jahr durch Feldkahl.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – „Was uns Christen wichtig ist, tragen wir heute nach draußen“, sagte Pfarrer Uwe Schüller am Fronleichnamstag, dem 15.06.2017. Die gemeinsame Fronleichnamsprozession der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus im Vorspessart zog in diesem Jahr durch Feldkahl.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – „Was uns Christen wichtig ist, tragen wir heute nach draußen“, sagte Pfarrer Uwe Schüller am Fronleichnamstag, dem 15.06.2017. Die gemeinsame Fronleichnamsprozession der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus im Vorspessart zog in diesem Jahr durch Feldkahl.
Hochfest des Leibes und Blutes Christi – „Was uns Christen wichtig ist, tragen wir heute nach draußen“, sagte Pfarrer Uwe Schüller am Fronleichnamstag, dem 15.06.2017. Die gemeinsame Fronleichnamsprozession der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus im Vorspessart zog in diesem Jahr durch Feldkahl.
Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit – Am Samstag, dem 10. 06. 2017, feierten Sailaufer Gemeindemitglieder und der Hösbacher Schuljahrgang 1946/47 in St. Vitus eine schöne Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag.
Pfingsten – Hochfest des Heiligen Geistes – Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017, versammelten sich Sailaufer Mitchristen zu einem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche St. Vitus. Pfingsten gilt als der Geburtstag der Kirche.
"Very British" - englische Orgelklänge in St. Vitus
Orgelkonzert – Am kommenden Sonntag, 21. Mai 2017, dürfen sich die Freunde schöner Orgelmusik auf ein Konzert der besonderen Art freuen. Zu Gast ist Organist und Kammermusiker Michael König. Er lässt sich per Videoübertragung beim Orgelspiel auf die Finger schauen und möchte mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen.
Pfingstnovene – Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten betet die Kirche traditionell die Pfingstnovene (Neun-Tage-Gebet) um das Kommen des Heiligen Geistes.