PG Vorspessart

Pfingstaktion Renovabis

Beginnt am 27. Mai 2023 18:30

Hirtenwort

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion von Renovabis 2023

Liebe Schwestern und Brüder, Arbeitskräfte aus dem Ausland sind für Deutschland enorm wichtig. Ohne sie würden große Teile der Wirtschaft und unseres täglichen Lebens nicht funktionieren. Sehr viele der bei uns tätigen Migrantinnen und Migranten kommen aus Mittel- und Osteuropa. Deshalb nimmt die diesjährige Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis das Thema „Arbeitsmigration aus Osteuropa“ in den Blick. Das Leitwort lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“ Es geht um Menschen, die ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt in der Fremde zu verdienen.

Die Entscheidung zur Migration erfolgt selten leichtfertig, meist beruht sie auf Not. Die Folgen sind gravierend; denn in ihren Herkunftsländern hinterlassen die Frauen und Männer eine große Lücke: Sie fehlen in ihren Familien und in ihren Gemeinden, sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger. Hier in Deutschland erfahren die Migrantinnen und Migranten oft wenig Wertschätzung. Viele leiden unter prekären Beschäftigungsverhältnissen, manche sogar unter kriminellen Machenschaften bis hin zum Menschenhandel.

Zusammen mit der Kirche in Osteuropa hilft Renovabis, diesen Menschen in ihrer Heimat Perspektiven zu eröffnen - durch Bildung und bessere Arbeitsmöglichkeiten. So unterstützt das Hilfswerk zum Beispiel einen häuslichen Pflegedienst in Belarus, JobTrainings für jugendliche Häftlinge in der Republik Moldau oder Projekte zur regionalen Entwicklung im Kosovo.

renovabis 2023 fb timeline bild 940 x 788 v1.1500x0Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.
Vorabendmesse in Sailauf am 27. Mai um 18:30 Uhr in St. Vitus

Besondere Hinweise:

Sie können Ihre Spende gerne auf das Konto der Kirchenstiftung überweisen:

Sailauf: Katholische Kirchenstiftung Sailauf

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg:

IBAN: DE53 79562514 0101943197 - Stichwort Renovabis

Eichenberg: Katholische Kirchenstiftung Eichenberg

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg:

IBAN: DE64 79562514 0002512858 - Stichwort Renovabis

Rottenberg: Katholische Kirchenstiftung Rottenberg

Sparkasse Aschaffenburg:

IBAN: DE50 7955 0000 0240 1301 79 - Stichwort Renovabis

Feldkahl: Katholische Kirchenstiftung Feldkahl

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg:

IBAN: DE07 7956 2514 0002 6107 87 - Stichwort Renovabis

Ebenso liegen in den Kirchen Opfertüten d. RENOVABIS-Kollekte zum Mitnehmen aus.

Wir möchten Sie auch auf die Möglichkeiten zur Spende über die Internetseiten des Hilfswerkes RENOVABIS hinweisen.


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Maria, von Gott beschenkt

Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel feierten Katholiken der Pfarreiengemeinschaft am 14. August 2025 eine Vorabendmesse an der Rottenberger Waldkapelle ...

Seniorentreffen im August mit Pfarrer Joseph

Am Dienstagnachmittag, dem 12. August 2025, kamen die Sailaufer und Eichenberger Senioren im Sailaufer Bürgerzentrum zusammen. Für Leiterin Margarethe Ullrich gab es herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag ...

Herzlich Willkommen, Pfr. Joseph!

Wir begrüßen ganz herzlich Pfarrer Joseph Bince Vettiyanickal aus Vallendar, der in der Zeit vom 01. August bis 14. September 2025 im Pastoralen Raum Spessart-Nord die Urlaubsvertretung übernimmt ...

150 Jahre Einsatz für Menschen in Not

Die Freiwillige Feuerwehr Sailauf beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende vom 25. bis zum 27. Juli 2025. Am Sonntag feierte sie mit der ganzen Gemeinde einen Wortgottesdienst in St. Vitus ...

Hier bin ich!

Große Freude herrschte über die Einführung von 10 neuen Ministrantinnen und Ministranten für die Pfarreiengemeinschaft in der Messfeier am Sonntag, dem 20. Juli 2025, in der Feldkahler St. Johannes von Nepomuk-Kirche ...

Mit Gottvertrauen in die Zukunft gehen

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, fand im Rahmen einer Wortgottesfeier in St. Vitus die Verabschiedung der Vorschülerinnen und Vorschüler aus dem Kindergarten St. Josef statt ...

­