Trockenen Fußes gelangten die zahlreichen Besucher der diesjährigen Palmprozession am Samstagabend, 28.03.2015 vom alten Rathaus zur St. Antonius Kirche.
Das Leitwort des Kommunionjahrgangs zur Erstkommunion lautet in diesem Jahr:" Ich bin ein Ton in Gottes Melodie." 11 Kinder empfangen erstmals das Sakrament der Eucharistie.
Neue Unterkunft für Dr. Joseph Martin Ojeka gesucht
In der Zeit vom 10.08. - 06.09.2015 wird Herr Dr. Joseph Martin Ojeka in unserer Pfarreiengemeinschaft die Urlaubsvertretung für Herrn Pfarrer Schüller übernehmen. Wir suchen für ihn eine Unterkunft.
Hochfest Verkündigung des Herrn – Am 25. März feiern Christen das Hochfest „Verkündigung des Herrn“ und damit genau neun Monate vor Weihnachten, dem Fest der Geburt Jesu.
5. Fastensonntag – Am 5. Fastensonntag, dem Misereor-Sonntag, 22.03.2015 feierten die Gläubigen eine Wortgottesfeier mit Gemeindereferentin Maria Fries. An diesem Tag werde uns wieder einmal die Verbundenheit mit der großen Welt bewusst. Jeder sei aufgefordert, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Kreuze und Bilder verhüllen – Seit Aschermittwoch sind in unseren Kirchen violette Tücher angebracht, die den Blick auf Altäre bzw. ihre Bilder versperren. Ab dem 5. Fastensonntag werden auch die Kreuze verhüllt. Was es damit auf sich hat, erklärt Pfarrer Schüller allen interessierten Mitchristen.
Was bedeutet Fastenzeit? – Was bedeutet Fastenzeit? In einer Geschichte hören wir von einem Schaf, das sich auf die Suche nach Gott macht. Dafür ging es durch die Wüste und verzichtete auf viele Dinge. Es konzentrierte sich auf das wesentliche, es machte sich Gedanken um die anderen, um sich und Gott. Die Schafe, die zu Hause blieben kümmerten sich nur um Fressen, Trinken und Schlafen, somit um ihr Wohlbefinden. Darum geht es also in der Fastenzeit. Wir achten auf die wesentlichen Dinge, und denken z.B. auch an die anderen.
Zum Thema „Ein Augen-Blick“ feierten Gläubige der Pfarreiengemeinschaft einen Bußgottesdienst zur österlichen Bußzeit in der Sailaufer Pfarrkirche St. Vitus.
Das bekannte Lied ist im neuen Gotteslob zweimal zu finden und wird traditionell zur Kreuzverehrung am Karfreitag gesungen. Das erfuhren interessierte Besucher bei einem Orgelvortrag am 3.03.2015 in der Stiftskirche von Dekanatskantor Andreas Unterguggenberger.